Was ist ANIMAL FLOW?
Der Gründer von Animal Flow, Mike Fitch (Link_1 - am Ende von diesem Text), hat darauf folgende Antwort:
„Animal Flow is a quadrupedial movement training system that is designed to improve the performance, resilience and function of the human animal.“ (Link_2)
Das kann man in etwa so übersetzen: Animal Flow ist ein vierfüßiges Bewegungs-Trainingssystem, das darauf ausgelegt ist die Leistung, Resilienz und Funktion des menschlichen Körpers zu verbessern.
Es ist ein Körpergewichtstraining welches ohne Hilfsmittel und Ausrüstung am Boden praktiziert wird. Es kombiniert Elemente aus verschiedenen Eigengewichtsdisziplinen wie Breakdance, Parkour, Gymnastik und Handbalancieren. Natürliche Bewegungsmuster von Tieren wurden zwar teilweise als Vorbild genommen, die Moves sind jedoch auf die Anatomie des Menschen („the human animal“) adaptiert und abgestimmt.
Kontakt zum Boden haben abwechselnd beide Füße und beide Hände, eine Hand und beide Füße, beide Hände und ein Fuß, eine Hand und ein Fuß, nur beide Füße oder nur beide Hände. Also alle möglichen Kombinationen aus 2, 3 und 4 „Beinen“. Daraus entstehen ständig wechselnde Kraftflüsse in Armen, Rumpf und Beinen und ein effizientes Ganzkörpertraining, welches schon nach relativ wenig Übung Spaß macht.
Die Moves sind strukturiert in sechs Kategorien, die sogenannten "Six Components": (Link_3, _4, _5)
· Wrist Mobilizations
· Activations
· Traveling Forms
· Form Specific Stretches
· Switches and Transitions
· Flow
„Wrist Mobilizations“ mit Fokus auf Hände und Arme sind sowohl fixer Bestandteil des Aufwärmens als auch zu empfehlen zum Auslockern in Pausen und nach der Einheit. Die Elemente der vier Kategorien „Activations, Traveling Forms, Form Specific Stretches, Switches & Transitions“ können einzeln ausgeführt oder zu sogenannten „Flows“ kombiniert werden, also zu einer kontinuierlichen Bewegungsabfolge verbunden werden.
„Flowist“ (pl. Flowists) ist die Bezeichnung für Menschen (m,w,d) die Animal Flow ausüben.
Einige weitere Eigenschaften, die aus meiner Sicht für Animal Flow (AF) sprechen:
· AF kann „stand alone“ angewendet werden, regelmäßiges AF Training alleine reicht aus um sich fit zu halten.
· AF kann sämtliche Trainingslücken schließen die Sportarten wie z.B. Radfahren oder Laufen offen lassen.
· AF kann man sowohl allein als auch mit beliebig vielen Flowists praktizieren.
· AF ist sehr kostengünstig anzuwenden, man braucht nur etwas Platz und keine spezielle Ausrüstung.
· AF erfordert die Bereitschaft zu lernen und fördert die Lernfähigkeit.
· AF Training verbindet das Gehirn mit dem eigenen Körper.
· AF ist z.B. mit Support von einer ausgebildeten Instruktorin / einem ausgebildeten Instruktor relativ leicht erlernbar.
Als Mitglied des ASKÖ BMW Betriebssportverein kannst du Animal Flow erlernen. (Link_6).
Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne ein eMail.
Gerald Steinwender
Instruktor Mountainbike, Fit-Studio, Laufen und Animal Flow L1
Ansprechpartner Fitness, Animal Flow® @ ASKÖ BMW-BSV Steyr
E-Mail: gerald.steinwender@bmw-bsv.at
https://www.bmw-bsv.at/sport/Animal_Flow
ASKÖ BMW Betriebssportverein Steyr
Obmann: Andreas Brich
ZVR: 1183111053
www.bmw-bsv.at
Weitere Infos zu ANIMAL FLOW® findest du z.B. hier:
Link_1: https://animalflow.com/about/mike-fitch/
Link_2: https://animalflow.com/what-is-animal-flow/
Link_3: https://animalflow.com/faqs/
Link_4: https://www.youtube.com/watch?v=7Hc8PtTShws (Youtube: What Is Animal Flow?)
Link_5: https://animalflow.com
Link_6: https://www.bmw-bsv.at/sport/Animal_Flow?b=1000726&c=ND1000137&s=djEtEE9UHW2DMyBIajKTtTbVMZ7HNcXktWvruJHFAgNn-dU=
ANIMAL FLOW® is a trademark of Global Bodyweight Training, LLC, used under license.